|
|
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
1. Indem ich anderen zeige, dass mit mir nicht zu spaßen ist, verschaffe ich mir Respekt. |
|
|
|
|
|
|
|
2. Ich fühle mich geliebt und akzeptiert. |
|
|
|
|
|
|
|
3. Ich gönne mir kein Vergnügen, weil ich es nicht verdiene. |
|
|
|
|
|
|
|
4.Ich fühle mich unzureichend, mangelhaft oder wertlos. |
|
|
|
|
|
|
|
5. Ich habe den Drang, mich selbst zu bestrafen, indem ich mir selbst wehtue (z.B. mich schneide). |
|
|
|
|
|
|
|
6. Ich fühle mich verloren. |
|
|
|
|
|
|
|
7. Ich bin hart zu mir selbst. |
|
|
|
|
|
|
|
8. Ich gebe mir größte Mühe, es anderen recht zu machen, um Konflikte, Auseinandersetzungen oder Zurückweisungen zu vermeiden. |
|
|
|
|
|
|
|
9. Ich kann mir selbst nicht vergeben. |
|
|
|
|
|
|
|
10. Ich tue Dinge, um im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. |
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
11. Ich reagiere gereizt, wenn Andere nicht das tun, was ich von ihnen erwarte. |
|
|
|
|
|
|
|
12. Ich kann meine Impulse schlecht kontrollieren. |
|
|
|
|
|
|
|
13. Wenn ich ein Ziel nicht erreichen kann, bin ich schnell frustriert und gebe auf. |
|
|
|
|
|
|
|
14. Ich habe Wutanfälle. |
|
|
|
|
|
|
|
15. Ich handele impulsiv oder äußere Emotionen so, dass es mich in Schwierigkeiten bringt oder andere Menschen verletzt. |
|
|
|
|
|
|
|
16. Es ist meine Schuld, wenn etwas Schlimmes passiert. |
|
|
|
|
|
|
|
17. Ich bin zufrieden und entspannt. |
|
|
|
|
|
|
|
18. Ich verändere mich in Abhängigkeit von den Leuten, mit denen ich zusammen bin, damit sie mich mögen oder anerkennen. |
|
|
|
|
|
|
|
19. Ich fühle mich verbunden mit anderen Menschen.. |
|
|
|
|
|
|
|
20. Wenn es Probleme gibt, tue ich mein Bestes, um sie selbst zu lösen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
21. Ich zwinge mich nicht dazu, routinemäßige oder langweilige Aufgaben zu erledigen. |
|
|
|
|
|
|
22. Wenn ich nicht für mich kämpfe, werde ich missbraucht oder vernachlässigt. |
|
|
|
|
|
|
|
23. Wer sich hänseln lässt, ist ein Versager. |
|
|
|
|
|
|
|
24. Ich greife andere körperlich an, wenn ich wütend auf sie bin. |
|
|
|
|
|
|
|
25. Wenn ich erst mal wütend bin, kann ich mich nicht mehr kontrollieren und verliere die Beherrschung. |
|
|
|
|
|
|
|
26. Es ist wichtig für mich, die "Nummer Eins" zu sein (z.B. die / der Beliebteste, Erfolgreichste, Reichste, Mächtigste). |
|
|
|
|
|
|
|
27. Ich bin leidenschaftslos. |
|
|
|
|
|
|
|
28. Ich kann Probleme rational lösen, ohne von meinen Gefühlen überwältigt zu werden. |
|
|
|
|
|
|
|
29. Ich begnüge mich nicht mit dem Zweitbesten. |
|
|
|
|
|
|
|
30. Angriff ist die beste Verteidigung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
31. Ich fühle mich kalt gegenüber anderen Menschen. |
|
|
|
|
|
|
|
32. Ich fühle mich abgekoppelt (nicht im Kontakt mit mir selbst, meinen Gefühlen oder anderen Menschen). |
|
|
|
|
|
|
|
33. Ich folge meinen Gefühlen blindlings. |
|
|
|
|
|
|
|
34. Ich bin verzweifelt. |
|
|
|
|
|
|
|
35. Ich lasse es zu, dass Andere mich kritisieren oder herabsetzen. |
|
|
|
|
|
|
|
36. In Beziehungen lasse ich die andere Person die Oberhand haben. |
|
|
|
|
|
|
|
37. Ich fühle mich anderen Menschen gegenüber distanziert. |
|
|
|
|
|
|
|
38. Ich denke nicht nach über das, was ich sage und bringe mich damit selbst in Schwierigkeiten oder verletze andere. |
|
|
|
|
|
|
|
39. Ich arbeite viel oder treibe intensiv Sport, um nicht über unangenehme Dinge nachdenken zu müssen. |
|
|
|
|
|
|
|
40. Ich bin böse, weil Andere versuchen, mir meine Freiheit oder Unabhängigkeit zu nehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
|
41. Ich fühle nichts. |
|
|
|
|
|
|
|
42. Ich tue, was ich will, ungeachtet der Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen. |
|
|
|
|
|
|
|
43. Ich gebe mir selbst keine Gelegenheit zu entspannen oder Spaß zu haben, bevor ich nicht alles erledigt habe, was ich tun muss. |
|
|
|
|
|
|
|
44. Ich schmeiße mit Gegenständen, wenn ich wütend bin. |
|
|
|
|
|
|
|
45. Ich bin wütend auf jemanden. |
|
|
|
|
|
|
|
46. Ich fühle, dass ich zu anderen Menschen dazugehöre. |
|
|
|
|
|
|
|
47. Ich habe viel aufgestaute Wut in mir, die heraus muss. |
|
|
|
|
|
|
|
48. Ich fühle mich einsam. |
|
|
|
|
|
|
|
49. Ich mache gern etwas Aufregendes oder Beruhigendes, um meinen Gefühlen aus dem Weg zu gehen (z.B. Essen, Sex, Ausgehen, Fernsehen, Shoppen gehen). |
|
|
|
|
|
|
|
50. Gleichwertigkeit existiert nicht, deshalb ist es am Besten, über Anderen zu stehen. |
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
51. Wenn ich wütend bin, verliere ich die Selbstkontrolle und bedrohe andere. |
|
|
|
|
|
|
|
52. Ich lasse anderen Leuten ihren Willen, anstatt meine eigenen Bedürfnisse auszudrücken. |
|
|
|
|
|
|
|
53. Wer nicht für mich ist, ist gegen mich. |
|
|
|
|
|
|
|
54. Um weniger von unangenehmen Gedanken oder Gefühlen belastet zu werden, sorge ich dafür, dass ich immer beschäftigt bin. |
|
|
|
|
|
|
|
55. Ich bin ein schlechter Mensch, wenn ich auf Andere wütend werde. |
|
|
|
|
|
|
|
56. Ich möchte mich nicht auf andere Menschen einlassen. |
|
|
|
|
|
|
|
57. Ich finde, dass ich genügend Stabilität und Sicherheit in meinem Leben habe. |
|
|
|
|
|
|
|
58. Ich weiß, wann ich meine Gefühle äußern sollte und wann nicht. |
|
|
|
|
|
|
|
59. Ich bin wütend auf jemanden, weil er nicht für mich da war oder mich verlassen hat. |
|
|
|
|
|
|
Sie haben nun ungefähr 75% aller Fragen beantwortet.
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
60. Ich fühle mich nicht verbunden mit anderen Menschen. |
|
|
|
|
|
|
|
61. Ich kann mich nicht überwinden, unangenehme Dinge zu tun, auch wenn ich weiß, dass es zu meinem Besten wäre. |
|
|
|
|
|
|
|
62. Ich verletze Regeln und bereue es hinterher. |
|
|
|
|
|
|
|
63. Ich fühle mich erniedrigt. |
|
|
|
|
|
|
|
64. Ich vertraue den meisten anderen Menschen. |
|
|
|
|
|
|
|
65. Ich handle und denke erst hinterher darüber nach. |
|
|
|
|
|
|
|
66. Mir wird leicht langweilig und ich verliere schnell das Interesse an den Dingen. |
|
|
|
|
|
|
|
67. Selbst wenn ich Menschen um mich habe, fühle ich mich einsam. |
|
|
|
|
|
|
|
68. Weil ich schlecht bin, gestehe ich es mir nicht zu, angenehme Dinge zu tun, wie andere Menschen auch. |
|
|
|
|
|
|
|
69. Ich setze mich ein für das, was ich will, ohne dabei zu übertreiben. |
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
70. Ich fühle mich besonders und besser als die meisten anderen Menschen. |
|
|
|
|
|
|
|
71. Mir ist alles egal; es gibt nichts, was mir wichtig ist. |
|
|
|
|
|
|
|
72. Es macht mich wütend, wenn mir jemand erzählt, wie ich mich fühlen oder verhalten sollte. |
|
|
|
|
|
|
|
73. Wenn man Andere nicht beherrscht, dann wird man beherrscht. |
|
|
|
|
|
|
|
74. Ich sage, was ich fühle oder tue Dinge impulsiv, ohne über die Folgen nachzudenken. |
|
|
|
|
|
|
|
75. Ich würde Anderen gern die Meinung sagen für die Art und Weise, wie sie mich behandelt haben. |
|
|
|
|
|
|
|
76. Ich bin in der Lage, für mich selbst zu sorgen. |
|
|
|
|
|
|
|
77. Ich bin ziemlich kritisch anderen Menschen gegenüber. |
|
|
|
|
|
|
|
78. Ich stehe dauernd unter dem Druck, Dinge zu leisten oder zu erreichen. |
|
|
|
|
|
|
|
79. Ich versuche, keine Fehler zu machen; ansonsten mache ich mich dafür runter. |
|
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
80. Ich verdiene es, bestraft zu werden. |
|
|
|
|
|
|
|
81. Ich kann lernen, mich entwickeln und mich verändern. |
|
|
|
|
|
|
|
82. Ich will mich von Gedanken und Gefühlen ablenken, die mich durcheinander bringen. |
|
|
|
|
|
|
|
83. Ich bin wütend auf mich. |
|
|
|
|
|
|
|
84. Ich fühle mich hohl. |
|
|
|
|
|
|
|
85. Ich muss die / der Beste sein in dem, was ich tue. |
|
|
|
|
|
|
|
86. Ich opfere Vergnügen, Gesundheit oder Glück, um meine eigenen Ansprüche zu erfüllen. |
|
|
|
|
|
|
|
87. Ich bin Anderen gegenüber anspruchsvoll. |
|
|
|
|
|
|
|
88. Wenn ich wütend werde, kann die Situation so entgleisen, dass es Verletzte gibt. |
|
|
|
|
|
|
|
89. Ich bin unantastbar. |
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
90. Ich bin ein schlechter Mensch. |
|
|
|
|
|
|
|
91. Ich fühle mich sicher. |
|
|
|
|
|
|
|
92. Ich fühle mich gehört, verstanden und unterstützt. |
|
|
|
|
|
|
|
93. Es ist mir unmöglich, meine Impulse zu kontrollieren. |
|
|
|
|
|
|
|
94. Wenn ich wütend bin, mache ich Dinge kaputt. |
|
|
|
|
|
|
|
95. Wenn man andere beherrscht, kann einem nichts passieren. |
|
|
|
|
|
|
|
96. Ich bleibe passiv, selbst wenn ich mit etwas nicht einverstanden bin. |
|
|
|
|
|
|
|
97. Meine Wut gerät außer Kontrolle. |
|
|
|
|
|
|
|
98. Ich schikaniere andere. |
|
|
|
|
|
|
|
99.Ich würde gern jemandem wehtun für das, was sie / er mir angetan hat. |
|
|
|
|
|
|
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
100. Ich weiß, dass es eine "gute" und eine "schlechte" Art gibt, Dinge zu tun; ich gebe mir große Mühe, alles richtig zu machen, sonst fange ich an, mich selbst zu kritisieren. |
|
|
|
|
|
|
|
101. Ich fühle mich oft allein auf der Welt. |
|
|
|
|
|
|
|
102. Ich fühle mich schwach und hilflos. |
|
|
|
|
|
|
|
103. Ich bin faul. |
|
|
|
|
|
|
|
104. Es ist klug, alles zu akzeptieren von Menschen, die mir wichtig sind. |
|
|
|
|
|
|
|
105. Ich wurde betrogen oder unehrlich behandelt. |
|
|
|
|
|
|
|
106. Ich fühle mich ausgeschlossen. |
|
|
|
|
|
|
|
107. Ich setze andere herab. |
|
|
|
|
|
|
|
108. Ich bin optimistisch. |
|
|
|
|
|
|
|
109. Ich habe das Gefühl, dass ich mich nicht an die gleichen Regeln halten muss wie Andere. |
|
|
|
|
|
|
|
110. Ich zwinge mich, verantwortungsbewusster zu sein als die meisten anderen Menschen. |
|
|
|
|
|
|
Nun haben Sie es fast geschafft; über 90% aller Fragen sind beantwortet.
|
(fast)nie |
selten |
gelegentlich |
öfters |
meistens |
immer |
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
111. Ich kann für mich selbst einstehen, wenn ich das Gefühl habe, zu Unrecht kritisiert, missbraucht oder ausgenutzt zu werden. |
|
|
|
|
|
|
|
112. Ich verdiene kein Mitleid, wenn mir etwas Schlimmes passiert. |
|
|
|
|
|
|
|
113. Ich habe das Gefühl, dass mich niemand liebt. |
|
|
|
|
|
|
|
114. Ich fühle, dass ich von Natur aus ein guter Mensch bin. |
|
|
|
|
|
|
|
115. Wenn es nötig ist, mache ich langweilige oder routinemäßige Aufgaben fertig, um Dinge zu erreichen, die mir wichtig sind. |
|
|
|
|
|
|
|
116. Ich bin spontan und verspielt. |
|
|
|
|
|
|
|
117. Ich kann so wütend werden, dass ich imstande wäre, jemanden umzubringen. |
|
|
|
|
|
|
|
118. Ich habe ein gutes Bild davon, wer ich bin und was ich brauche, um glücklich zu sein. |
|
|
|
|
|
|
IV. Momentane Belastung und seelische Gesundheit
Erlauben Sie uns zum Schluss noch einige Fragen zur Ihrer momentanen Belastung und seelischen Gesundheit.
1. Belastung durch die Kindererziehung: Ich bin ...
2. Belastung durch meine Partnerschaft: Ich bin ...
3. Belastung durch berufliche Tätigkeit: Ich bin ...
4. Belastung durch gesundheitliche, finanzielle oder andere Sorgen: Ich bin ...
5. Belastung durch eigene seelische Erkrankung: Ich bin ...
6. Führere Psychotherapie: Ich habe ...
7. Aktuelle Psychotherapie: Ich bin in ...
8. Haben Sie im Erwachsenenalter schon einmal eine Diagnose gestellt bekommen (z.B. Depression, Angststörung, Panikstörung, Soziale Phobie, Generalisierte Angststörung, Zwang,Schlafstörungen, Somatisierungsstörung, psychosomatische Störungen, Hypochondrie, Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie, Manie, Sucht/Abhängigkeit, Drogenabusus, akute oder posttraumatische Belastungsstörung, präsuizidales Syndrom)? |
|
|
8a. Wenn ja, welche Diagnose(n) wurde(n) gestellt?
9. Haben Sie im Kindes- oder Jugendalter schon einmal eine Diagnose erhalten (z.B. ADHS, Depression, emotionale Störung des Kindesalters, generalisierte Angststörung, Trennungsangst, Spezifische Phobie, Soziale Phobie, Zwang, Tics, Störung des Sozialverhaltens, Dissozialität, Psychose, Drogenkonsum, Legasthenie/LRS, Rechenstörung/Dyskalkulie, Einnässen, Einkoten, Essstörungen, Substanzmissbrauch, präsuizidales Syndrom, akute oder posttraumatische Belastungsstörung, Somatisierungsstörung, Schlafstörungen, Alpträume, Nachtschreck)? |
|
|
9a. Wenn ja, welche Diagnose(n) wurde(n) gestellt?
10. Möchten Sie uns sonst noch etwas mitteilen?
Nun haben Sie es endgültig geschafft! Herzlichen Dank nochmals.
OPTIONAL: Zum Schluss noch eine letzte Frage: Dürften wir Sie in ca. 12-24 Monaten nochmals kontaktieren, um zu erfahren wie es Ihnen weiter ergangen ist? Ganz gleich, ob Sie belastet sind oder nicht, wäre es für uns ein enormer Gewinn zu erfahren, wie sich Ihre Gedanken, Gefühle und Lebensmuster weiter entwickelt haben. Wir versichern Ihnen absolute Schweigepflicht bezüglich Ihrer Angaben. Danke schon vorab, dass Sie darüber nachdenken.
Die Weiterverarbeitung der Daten erfolgt in jedem Fall anonym und unabhängig von der Eingabe oder Nicht-Eingabe Ihrer Email-Adresse.
Herzlichen Dank nochmals für Ihre Mitarbeit!
Bitte vergessen Sie nicht, auf "Abschicken" zu klicken.
Sollten Sie im Laufe dieser Befragung zu dem Entschluss gekommen sein, dass Sie eine Therapie beantragen möchten, empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme zu einem niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten. Listen von Therapeuten finden Sie zum Beispiel unter der Website der Bundestherapeutenkammer www.bptk.de/service/therapeutensuche.html. Wenn Sie speziell an einer Schematherapie interessiert sind, können Sie unter der Website der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST e. V.; www.schematherapysociety.com) die Kontaktdaten der zertifizierten Schematherapeuten einsehen. Ansonsten können Sie auch in Ihre Suchmaschine "Ausbildungsinstitute für Schematherapie" eingeben und bei den wohnortnahen Instituten nach Therapeutennamen fragen. Auch Ihre Krankenkasse sollte eine Liste von Psychotherapeuten vorliegen haben. Bitte lassen Sie sich diese zuschicken. Unter o.g. Website der Bundestherapeutenkammer ist auch eine Broschüre über Ihre Rechte als Patient bzw. Patientin zu beziehen.
Ihnen alles Gute und vielen Dank nochmals für Ihre Mithilfe!